Anmeldung

Die Anmeldung ist jetzt geöffnet

Programm

Das vorläufige Programm steht Ihnen zur Verfügung.

Industrieausstellung

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Teilnehmenden der begleitenden Fachausstellung für ihre Unterstützung des Nordkongress Urologie.

Abstracts

Hier gelangen Sie zur Abstractseinreichung

Programm

Hier erhalten Sie künftig Informationen zum Programm der Veranstaltung

Download Programmheft

Information

Der 18. Nordkongress Urologie
findet vom 12. bis 14. Juni 2024
in Lübeck statt.

Programm

Hier erhalten Sie Informationen zum Programm der Veranstaltung.

Die Anmeldedetails für die virtuelle Kongressplattform wurden versendet. Bitte prüfen Sie ggf. Ihren Spam-Ordner.

Sie erreichen das Kongressbüro wie folgt:
Donnerstag,  10.06.2021 – 07:45 – 18:00 Uhr
Freitag,          11.06.2021 – 08:00 – 19:00 Uhr

Am Infostand in der virtuellen Lobby via Chat-Tool
Per E-Mail: nordkongress@intercom.de 
Telefon: 0351 320 173 0*

*Hinterlassen Sie eine Nachricht, Sie werden umgehend zurückgerufen.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

„Urologie 4.0 – Zukunft gemeinsam gestalten“ – unter diesem Leitthema laden wir Sie herzlich zum 20. Nordkongress Urologie vom 27. bis 29. Mai 2026 in das Kongresshotel Potsdam ein.

Die Urologie steht vor einem grundlegenden Wandel. Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz, Telemedizin, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und Robotik verändern Diagnostik, Therapie und Versorgung in einem bisher nicht gekannten Tempo. Wir sind überzeugt: Die Zukunft der Urologie ist digital – aber sie ist nur dann erfolgreich, wenn wir sie gemeinsam gestalten.

„Urologie 4.0“ bedeutet für uns, diese Entwicklungen interprofessionell und interdisziplinär zu denken. Interprofessionell, indem alle Berufsgruppen – vom ärztlichen Nachwuchs über Fachärzt:innen bis hin zu Pflegekräften und Medizinischen Fachangestellten – aktiv in die Kongressstruktur einbezogen werden. Interdisziplinär, indem wir aktuelle Best-Practices mit benachbarten Fachrichtungen diskutieren und im Programm ganz konkret abbilden durch interdisziplinäre Tumorboards – zur optimierten Versorgung unserer uroonkologischen Patient:innen.

Unser Programm ist vielseitig und praxisnah gestaltet – für Kolleginnen und Kollegen in Klinik und Praxis ebenso wie für den urologischen Nachwuchs und das nichtärztliche Fachpersonal. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Austausch, Innovation und kollegiales Miteinander gleichermaßen Platz finden.

Ein großer Dank gilt allen, die an der Vorbereitung und Umsetzung dieses Jubiläumskongresses mitgewirkt haben – insbesondere der Programmkommission, den Referierenden und den unterstützenden Teams im Hintergrund.

Wir freuen uns auf spannende Tage mit Ihnen in Potsdam – voller Impulse, Diskussionen und persönlicher Begegnungen.

Mit besten kollegialen Grüßen

Prof. Dr. Hendrik Borgmann

Für die
Brandenburgische Gesellschaft für Urologie e.V.
Vereinigung Norddeutscher Urologen e.V.
Berliner Urologische Gesellschaft e.V.
Vereinigung der Mitteldeutschen Urologen e.V.